Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Gesandter und Abteilungen
Gesandter Rüdiger Bohn

Rüdiger Bohn ist seit August 2022 Gesandter (Stellvertreter des Botschafters) an der Deutschen Botschaft in London. Er war bereits an verschiedenen deutschen Auslandsvertretungen eingesetzt, so an der Botschaft Amman, an der deutschen Nato-Vertretung in Brüssel, an den Botschaften Taschkent und Washington. Er arbeitete auch in verschiedenen Funktionen im Auswärtigen Amt und im Kanzleramt in Berlin. Zuletzt begleitete er die Funktion des Beauftragten für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbereitung im Auswärtigen Amt. Rüdiger Bohn verfügt über Abschlüsse als Diplomarabist und als Master in Public Administration (Kennedy School of Government, Harvard University).
Kulturreferat
Das Kulturreferat ist für die Koordinierung der deutschen auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik im Vereinigten Königreich verantwortlich. Sie arbeitet eng mit zahlreichen deutschen gemeinnützigen Institutionen - unter Anderem dem Goethe-Institut und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) - zusammen.
Leiter: Dr. Susanne Frane
Militärattachéstab
Der Militärattachéstab ist zuständig für den Informationsaustausch des britischen und deutschen Verteidigungsministeriums. Sowohl Heer, Marine und Luftwaffe sind vertreten.
Leiter: Brigadegeneral Torsten Gersdorf, Verteidigungsattaché
Politische Abteilung
Abteilung unterrichtet die Bundesregierung zeitnah und umfassend über Entwicklungen in der britischen Außen- und Innenpolitik. Ebenso erläutert sie ihren britischen Partnern die politische Lage in Deutschland, insbesondere zu außenpolitischen Fragen. Sie organisiert darüber hinaus hochrangige politische Besuche aus Deutschland in der britischen Hauptstadt.
Leiter: Dr. Clemens Kohnen
Pressereferat
Das Pressereferat ist der erste Anlaufpunkt für britische und deutsche Journalisten und Korrespondenten, die Informationen über aktuelle Regierungserklärungen suchen. Des Weiteren können sich Journalisten an sie wenden, wenn Interesse an einem Interview mit den zahlreichen hochrangigen deutschen Besuchern besteht, während sie sich mit ihren Counterparts in London treffen.
Leiter: Simone Stemmler
Rechts- und Konsularwesen
Die Rechts- und Konsularabteilung ist die größte Arbeitseinheit der Botschaft und mit ihrem vielfältigen Aufgabengebiet oft erste Anlaufstelle. Über 40 Mitarbeiter bearbeiten im Jahr mehr als 25.000 Passanträge, erteilen über 22.000 Visa und beraten täglich über 150 Kunden. Zu den Aufgaben der Konsularabteilung gehören aber auch familienrechtliche Angelegenheiten wie Geburtsanzeigen und Namenserklärungen, Beglaubigungen und Beurkundungen aber auch die Betreuung deutscher Strafgefangener, Unterstützung Deutscher in Notsituationen und zwischenstaatliche Rechtshilfe. Die Rechts- und Konsularabteilung beobachtet und bewertet zudem rechtspolitische Entwicklungen in Großbritannien.
Leiter: Darius Rahimi
Abteilung für Wirtschaft, Energie und Globale Fragen
Die Abteilung für Wirtschaft, Energie und Globale Fragen fördert deutsche Interessen im britischen Wirtschafts-, Handels-, Finanz-, und Landwirtschaftssektor, und dient darüber hinaus als Ansprechpartner in deutschlandbezogenen Wirtschaftsfragen. Sie arbeitet unter Anderem eng mit der Deutsch-Britischen Handelskammer zusammen.
Das Wissenschaftsreferat, als Teil der Abteilung für Wirtschaft, Energie und Globale Fragen, fördert deutsche Interessen im britischen Technologie-, Forschungs- und Umweltsektor und dient darüber hinaus als Ansprechpartner in deutschlandbezogenen Wissenschaftsfragen. Es ist außerdem zuständig für den Bereich „Cyberpolitik.“
Leiter: Markus Knauf